BLOG LISTE

Sonntag, 14. April 2019

Kreativmesse Wels - Gastpost

Babsi war auf der Kreativmesse in Wels und hat für uns einen Bericht verfasst.


Babsi ist von Beginn an sehr aktiv auf Create in Austria und hat schon im Mai 2014 das erste Mal verlinkt und insgesamt schon 287 mal. Wenn man einen Blog schon so lange regelmäßig besucht, wie ich den von Babsi, sieht die Weiterentwicklung. Was sich wie ein roter Faden durchzieht ist das große Thema Recycling.
Mittlerweile hat Babi auf mehreren Plattformen einen online Shop. Du kannst dort sowohl ihre E-Books herunterladen als auch eine ihrer tollen vernähten Unikate.


Aber nun zu Babsi's Bericht, den ich hier so veröffentliche, wie sie ihn mir geschickt hat.


Kreativmesse Wels – ein kleines Resumee

Ende März war die Kuchen- und Kreativmesse in Wels.
Wels? Echt jetzt? Von Klagenfurt aus eine halbe Weltreise!

Aber Gott sei Dank habe ich zwei sehr aktive Freundinnen – die auch schon letztes Jahr dort waren und für eine Wiederholung plädierten. Na, wenn das so ist, dann muss sich das ja wohl auszahlen, oder?

Geplant war eine Kombination „Messe und Escape Room“ - denn das hat sich letztes Jahr schon bewährt, und das Escape House in Vorchdorf hat mehrere Räume. „Jack the Ripper“ wurde also gebucht, nebst Übernachtung in der Nähe.

Ich weiß ja nicht, wie ihr zu Escape Rooms steht, aber wir uns macht das echt Spaß – und falls ihr einmal in der Nähe seid: das Escape House in Vorchdorf ist wirklich zu empfehlen: Liebevolle Ausstattung, coole Rätsel!

So, aber jetzt zur Kreativmesse: Wir hatten die Karten übers Internet gekauft, das ist auch etwas billiger.

Alles findet in einer großen Halle statt, optisch getrennt durch farbige Teppiche: Kuchenmesse auf der einen Seite, Kreativmesse auf der anderen – und hinten noch ein Bereich für einen Kreativmarkt mit fertigen Produkten. Dort gab es z.B. sehr lustige bunte Unterwäsche aus (denke ich einmal, weil sie so bunt durchgemischt waren) Jerseyresten. Oder diese Fotobuchstaben auf Holzplättchen:


Da haben wir gegen Ende hin recht viel Zeit verbracht, bis wir die richtigen Kombinationen hatten, da es für jeden Buchstaben etliche Versionen gab, auch weniger offensichtliche: Ein „E“ war z.B. eine ausgebrochene Ziegelmauer, oder das Riesenrad als „O“.

So, jetzt aber wieder zum Anfang: wir sind also gleich nach links abgebogen, in die Kreativmesse. Erster Stand: Wolle! Den haben wir aber schnell umschifft – obwohl meine Freundin „Intensivstrickerin“ ist (und auch schon ein entsprechendes Wolllager zuhause hat ;-) )

Dann Stoffe – sorry, bin sehr schlecht darin, mir Namen zu merken, aber ich kann euch ein paar aufzählen:
Kraftstoff, natürlich die Stoffprinzessin, Nirotextil, Stoffmarkt Holland – und das waren nicht alle.
Für jeden was dabei: Jersey, Patchwork, Taschenstoffe – ein Effektkaufparadies!

Zuerst haben wir aber nur geschaut, man muss sich ja einmal einen Überblick verschaffen. Nur G. ist gleich bald einmal bei einem Stand mit Papier, Karten, Stempeln, Stanzen etc. hängen geblieben. Mich interessiert das zwar auch, aber nur am Rande (ich schaue gerne, bin da aber nicht so in der Materie drin). Aber auch schauen ist schon lustig. Vorne am Stand wurde z.B. gebastelt, eine Minischachtel für drei kleine Ostereier aus gefühlt drölfzig Teilen!

Was definitiv auffiel: alle Aussteller waren sehr hilfsbereit (OK, das ist ja eigentlich klar), aber nicht aufdringlich (weniger klar).

Während G. noch an ihrem ersten Einkauf arbeitete, haben S. und ich bei der Nähmaschinenrallye von Bernina mitgemacht: auf Papier sollte eine aufgezeichnete kurvenreiche „Rennstrecke“ so nachgenäht werden, dass die Naht nicht aus der Straße hinaus geht. Und das in maximal 1 Minute. Klingt ehrlich gesagt einfacher, als es ist! Also der Teil mit 1 Minute. Aber wir haben es geschafft (und die Bernina dann leider beide nicht gewonnen...).

Und wo habe ich dann zugeschlagen?
Natürlich bei der Stoffprinzessin, da musste ein Jeansjersey mit – für ein Kleid, die „Kleine“ hat heuer Firmung.
Und beim Stoffmarkt Holland – das ist definitiv ein Erlebnis: alle Stoffe schon vorgeschnitten (1 m und 0,5 m), zu Bündeln zusammengebunden – und in Schütten geschmissen: Wühlen ist das Motto!
Und dann noch bei Nirotextil – da mussten gleich sechs Rollen Kunstleder mit! Aus denen möchte ich natürlich Taschen machen ;-)
Ach ja, dann gabs noch einen Stand von 4a-design – die haben dort die österreichische Variante der „modularen Taschen“. Ihre Variante mit dem „Jeanskragen“ um die Tasche hat mich gleich begeistert, allerdings bin ich nicht so eine Freundin der Kunststofftaschen drunter. Aber auch hier war die Dame am Stand total nett, obwohl ich nur zwei Sätze der Trägeradapter gekauft habe.



Und dann gab es noch etliche Stände, wo ich nicht zugeschlagen, aber gerne geschaut habe: die ganzen Papier-“Bastel“-Utensilien, zwei Stände mit Holzstempeln, die waren echt super schön.

Ach, und die Kuchenmesse gabs ja auch noch. Da musste ich natürlich auch noch durch, und soviel ich gesehen habe (habe nicht intensiv geschaut, ich backe im Moment nicht und habe eh einiges an Dekomaterial zuhause), war auch hier das Angebot vielfältig.

Hinten in der Halle waren dann noch die Torten vom Tortenwettbewerb. Ein Wahnsinn. Nicht immer wirklich sinnvoll, aber wow!

Fazit: Das Angebot war echt vielfältig. In alle Richtungen. Wer also vielseitig interessiert ist, kommt hier sicher auf seine Rechnung.
Wer „nur“ näht, für den sind andere Messen wahrscheinlich interessanter.
Aber wir planen schon unseren nächsten Trip. Diesmal vielleicht mit zwei Übernachtungen: Escape House – Kreativmesse – Spieleabend – noch einmal Escape House ;-)


Und vielleicht habe ich einigen von euch ja auch Lust auf die nächste Kreativmesse gemacht, und wir können uns dann dort treffen ;-)
Eure Babsi

PS: [unbezahlte und unbeauftrage Werbung wegen Markennennung]



Also die Idee mit einem Treffen könnten wir ja wirklich aufgreifen und sollten es rechtzeitig ins Auge fassen, bei den Terminplanungen für das nächste Jahr. 

Vielen Dank Babsi für deinen schönen Bericht

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Kommentare beflügeln und holen selbst den gemütlichsten LÖwen hinter der Sonnenbank hervor